3- Seitenkipper Bauform Pritsche Transporter für
Daily (35-42S/C t), Doka, Radstand 3750mm,
Fahrgestelle



Technische Beschreibung:

  • Hilfsrahmen und Kipprahmen als stabile Schweißkonstruktion aus Stahlleichtbauprofilen komplett feuerverzinkt
  • Zurrbügel im seitlichen Bodenrahmen der Pritsche eingelassen
  • Boden bestehend aus einer 18 mm starken, rutschfesten Siebdruckbodenplatte inkl. umlaufender Kantenversiegelung
  • Aluminiumbordwände 25/ 400 mm silber eloxiert
  • Stirnwand aus Aluminiumbordwandprofil glatt, feststehend an zwei Stirnwandstützen
  • Seitenbordwände und Heckbordwand aus Aluminiumbordwandprofil mit Planenmulde, abklappbar
  • eingelassene Langwegverschlüsse seitlich
  • Optional: Heckbordwand abklappbar mit pendelnde Funktion (im Zubehör auswählbar)
  • Klapptritt laut UVV BGV D 29, Position: Heckbordwand, beifahrerseite
  • 4 Kugelkipplager mit Durenthanschale, 2 verzinkte Steckbolzen vertauschsicher zum Festlegen der Kipprichtung
  • 20 mm starke Gummiauflagen zwischen Hilfsrahmen und Kipprahmen
  • Antrieb des Hydraulikzylinders über ein elektrohydraulisches Aggregat vom Fahrerhaus bedienbar
  • Mehrstufiger Teleskopzylinder mit nitrierten Kolben
  • Kunststoffkotflügel schwarz inkl. Spritzlappen an der HA
  • akustisches Warnsignal bei Kippbrücke "nicht unten"
  • Abweisblech aus Aluminium natur an der Heckbordwand für die Anhängekupplung - verhindert Einhaken beim Kippen
  • komplett montiert
  • Das Fahrzeug inkl. montierten Aufbau benötigt ein Gutachten nach § 13 EG-FGV und zur Erlangung einer nationalen Einzelgenehmigung nach Artikel 45 der VO(EU) 2018/858 oder § 21 StVZO. Im Rahmen des Auftrags wird das Gutachten durch eine zugelassene Prüfstelle erstellt.


Wichtige Hinweise:

  • Aufbau passend für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse ab 3000 kg
  • beachten Sie die erforderliche Restnutzlast, Anzahl Sitzplätze ohne Fahrer x 68 kg x 2 +1 des fertig umgebauten Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand
  • wenn möglich das Fahrzeug ab Werk mit einer Zusatzbatterie ausrüsten
  • Informieren Sie uns vor Montage des Kippers, wenn das Fahrzeug mit einer Kugelkopfkupplung ausgerüstet werden soll. Wir empfehlen, dass die Kugelkopfkupplung im Zuge des Aufbau mit montiert wird. Mehraufwendungen, die bei einer späteren Montage entstehen werden nicht ersetzt
  • Die feuerverzinkte Oberfläche wird nach einiger Zeit farblich nicht mehr glänzend aussehen.
  • Bei Fahrzeuggesamtlänge >6m müssen Seitenmarkierungsleuchten am Fahrzeug vorhanden sein oder nachgerüstet werden
  • Bei Aufbauaußenbreite >2,1m müssen Umrissleuchten am Fahrzeug vorhanden sein oder nachgerüstet werden
  • Der Teleskopzylinder erfordert einen Freiraum zwischen den Längsträgern des Fahrzeugs.
  • Falls Fahrzeugrahmen gekürzt werden müssen, sind hinterer UFS sowie Beleuchtungseinrichtung bauseits zu versetzen. ggf. entfällt die Halterung für das Ersatzrad
  • Baugruppe nicht geeignet für Fahrgestelle mit PDC (Ultraschall-Rückfahrsensoren), beim Versetzen von Fahrassistenzsystemen ist mit dem Fahrzeuglieferanten abzustimmen, wie deren neue Position zu kalibrieren ist. 


ACHTUNG:

  • Bei der Zusammenstellung/ Konfiguration des Aufbaues muss die zu erwartende Gewichtsbilanz Beachtung finden.
  • Das in den COC unter Punkt 0.2.2.1.(Zul. Parameterwerte für Mehrstufen Typgenehmigung bei Verwendung der Emmissionswerte des Basisfahrzeuges) genannte Maximalgewicht darf nicht überschritten werden, da das Fahrzeug dann nicht mehr abnahme- bzw. zulassungsfähig ist.
  • Berechnungsbasis dafür ist die vom Hersteller unter 14.2. dokumentierte tatsächliche Masse des unvollständigen Fahrzeuges zuzüglich des zu erwartenden Aufbaugewichtes.

Abmaße:

  • Breite innen: 2.100 mm
  • Länge innen: 2.900 mm
  • Bordwandhöhe: 400 mm
Gewicht: 445,00 kg


Verfügbares Zubehör
Stahlbordwand 25 mm
Versand Kipper Transporter
Maxilift Ladekran
Leiterträger
Heckbordwand pendelnd
Laubgitteraufsatz
Rundumkennleuchte
Schneepflug
Aufbaustreuer
Plane und Spriegel
LED Arbeitsscheinwerfer
Werkzeugkiste
Positionsleuchten
Begrenzungsleuchten
Alu-Box
Fahrtenschreibereichung

Angebotsanforderung als E-Mail